Syrien: Lage und Natur
Syrien Lage und Natur
TravelingWorld.de
5
5
Der zu Asien gehörende Staat Syrien, gelegen im Norden der Arabischen Halbinsel, grenzt im Norden an die Türkei, im Osten und Südosten an den Irak, im Süden an Jordanien und im Westen an Israel und den Libanon. Darüber hinaus hat Syrien im Nordwesten Anteil am Mittelmeer. Ein schmaler Küstenabschnitt geht gen Osten in ein breites Hochplateau über, das vorwiegend aus Wüsten und Steppen besteht und von zahlreichen kleinen Gebirgszügen und Ebenen durchzogen wird. Der Süden des Landes wird von den Bergketten Antilibanon und Hermon geprägt, wobei letzteres in den politisch umstrittenen Landstrich der Golanhöhen übergeht. Während sich die Gebirgszüge des Südens auf eine Höhe von bis zu 2800 m über dem Meeresspiegel erheben, geht das landschaftliche Terrain in Richtung Osten allmählich zur Syrischen Wüste über. Zwischen Nordwesten und Südosten wird Syrien zudem vom Euphrat durchflossen, der größte Strom innerhalb Vorderasiens, dessen Quellflüsse in Anatolien liegen. Die Hauptstadt des Landes, Damaskus, befindet sich unweit der libanesischen Grenze im Südwesten. Klimatisch verzeichnet Syrien unterschiedliche Bedingungen: Während entlang des schmalen Küstenstreifens zum Mittelmeer mediterranes Klima herrscht, unterliegt das Landesinnere überwiegend dem Kontinentalklima, das gen Osten in Steppen- bzw. Wüstenklima übergeht. Die Niederschlagsmengen variieren zwischen jährliche 100 mm und 500 mm in den Gebirgsregionen.
Die Pflanzen- und Tierwelt Syriens ist als überaus artenarm zu bezeichnen. Dazu tragen einerseits die klimatischen Bedingungen bei (ausgedehnte Steppen- und Wüstengebiete), andererseits aber auch die zunehmende Erschließung landwirtschaftlich nutzbarer Flächen bzw. der Siedlungsbau. So verfügt das Land im Norden der Arabischen Halbinsel nur noch über rund 4 % bewaldete Gesamtfläche. Neben Oliven- und Feigenbäumen sind Aleppokiefern, Zypressen und Tamarisken, sowie auch Pinien und Eichen zu finden. Die kargen Regionen werden lediglich von Gräsern, Dornsträuchern und kleinen Büschen bewachsen; im Bereich der Syrischen Wüste gibt es hingegen kaum Vegetation. Die Tierwelt offenbart nur innerhalb der Vogelwelt einen größere Artenreichtum: Ibisse, Pelikane und Flamingos zählen hier zu den bekanntesten Vertretern. Darüber hinaus ist Syrien wichtiges Durchzugsgebiet für Zugvögel aller Arten. Schakale, Echsen und angepasste Kleintiere wie Hamster prägen das Bild der Steppen und Wüsten des Landes. Zwar gab es einst größere Säugetierarten – darunter z.B. den Syrischen Steinbock, ursprünglich auf der gesamten Arabischen Halbinsel verbreitet – viele davon sind allerdings dem schwindenden Lebensraum zum Opfer gefallen und ausgestorben. Aus diesem Grund sind heute fast nur noch Nutztiere wie Schafe, Ziegen und Dromedare in Syrien beheimatet.
Weiter lesen ...
Urlaub nach Syrien geplant?
Mach dein Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis und lass die Community mit einem eigenen Reiseblog daran teilhaben!
|
Schon in Syrien gewesen?
Du bist schon gewesen wovon andere noch träumen? Sag der Community was einen Ausflug wert ist und schreibe einen eigenen Reisetipp!
|
![](/reiseblogschreiben.gif)
|
![](/reisetippschreiben.gif)
|
| |
| |
|
|
Kontinent: |
Asien |
|
Hauptstadt: |
Damaskus |
Einwohner: |
20.102.000 |
Fläche: |
185.180 km² |
Informieren ...
Community ... ![](/btn_secure.gif)
Forenbeiträge zu Syrien Es war existiert noch kein Forenbeitrag zu diesem Land. Sei der erste und melde dich jetzt kostenlos bei der TravelingWorld Reise-Community an! Weiter »
|