Taiwan: Politik und Wirtschaft
Taiwan Politik und Wirtschaft
TravelingWorld.de
5
5
Taiwan, auch als Republik China bekannt, wird nur von wenigen Staaten der Erde völkerrechtlich anerkannt. Die Bundesrepublik Deutschland gehört nicht dazu, unterhält aber enge wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen. Das auf vier Jahre direkt gewählte Staatsoberhaupt, derzeit Ma Ying-jeou, ist mit zahlreichen Kompetenzen zur Regierungsführung ausgestattet und fungiert zugleich als Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Daneben existiert ein Einkammer-Parlament mit insgesamt 225 Abgeordneten, die für eine Amtszeit von drei Jahren überwiegend direkt gewählt werden. Von politischer Bedeutung sind die Parteien der pan-grünen Koalition (Demokratische Fortschrittspartei, Taiwans Unabhängigkeitspartei und Taiwans Solidaritäts Union) und der pan-blauen Koalition (Kuomintang, Volkspartei und Neue Partei). Die Republik China wird über die Einteilung in 18 Landkreise nebst kreisfreien Städten verwaltet, wobei ebenfalls offizielle Ansprüche auf Teile des chinesischen Festlandes bestehen (zurückgehend auf eine Epoche, in der Taiwan Regierungssitz Gesamtchinas bildete). Der Inselstaat gehört derzeit nicht den Vereinten Nationen an, ist aber in den weltweit wichtigsten Wirtschaftsorganisationen vertreten. Die Bevölkerung des überaus dicht besiedelten Landes umfasst mehrheitlich Taiwaner (Nachkommen chinesischer Einwanderer), daneben Festlandchinesen (nach dem 2. Weltkrieg eingewandert) und eine kleine Minderheit der indigenen Bevölkerung. Das jährliche Bevölkerungswachstum liegt bei rund 1 %.
Taiwan hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte vom Agrarstaat zur bedeutenden Industrienation entwickelt. Heute zählt die Insel mit dem ungeklärten Souveränitätsstatus zu den „Tigerstaaten Asiens“. Taiwan verfügt über eine marktwirtschaftliche Ausrichtung mit starker Exportabhängigkeit und gleichbleibend hohen Wachstumsraten. Dank vielfältiger Investitionen zählt das Land zu den beliebtesten Forschungs- und Entwicklungsstandorten weltweit, was jährlich dutzende namhafte Investoren anzieht. Zwar sind die Produktionskosten relativ hoch, doch bietet Taiwan nahezu optimale wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Zusätzlich ist die Regierung um Stärkung der Infrastruktur und die Verbesserung wichtiger Standortfaktoren bemüht. Zudem bemüht sich Taiwan um eine engagierte Umwelt- und Sozialpolitik. Im Zuge der starken Exportausrichtung hat das asiatische Land allerdings mit einer großen Abhängigkeit von Weltmarktpreisen und Absatzmärkten zu kämpfen; die weltweiten Krisenerscheinungen von 2008 haben dementsprechende Spuren hinterlassen. Die Landwirtschaft, einst der bedeutendste Wirtschaftszweig, spielt trotz optimaler Bedingungen nur noch eine untergeordnete Rolle. Angebaut werden Tee, Obst, Gemüse, Zuckerrohr und Getreide, ferner werden Vieh- und Fischzucht betrieben. Innerhalb der Dienstleistungsbranche und IT-Industrie nimmt Taiwan weltweit Spitzenplätze ein. Daneben weisen auch die Textilbranche, die Metallverarbeitung und der Fahrzeugbau stetige Wachstumszahlen auf. Während überwiegend Industriegüter und Konsumgüter nach Taiwan eingeführt werden, konzentriert sich der Export vor allem auf IT-Produkte, Halbleiter, Fahrzeuge und weitere Erzeugnisse der High-Tech-Industrie. Haupthandelspartner sind die USA, Japan, die Staaten der Europäischen Union und das Nachbarland China.
Weiter lesen ...
Urlaub nach Taiwan geplant?
Mach dein Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis und lass die Community mit einem eigenen Reiseblog daran teilhaben!
|
Schon in Taiwan gewesen?
Du bist schon gewesen wovon andere noch träumen? Sag der Community was einen Ausflug wert ist und schreibe einen eigenen Reisetipp!
|

|

|
| |
| |
|
|
Kontinent: |
Asien |
|
Hauptstadt: |
Taipei |
Einwohner: |
24.000.000 |
Fläche: |
35.801 km² |
Informieren ...
Community ... 
Forenbeiträge zu Taiwan Es war existiert noch kein Forenbeitrag zu diesem Land. Sei der erste und melde dich jetzt kostenlos bei der TravelingWorld Reise-Community an! Weiter »
|