Mosambik: Lage und Natur
Mosambik Lage und Natur
TravelingWorld.de
5
5
Das afrikanische Land Mosambik befindet sich im Südosten des Kontinent, direkt am Indischen Ozean. Im Norden grenzt der Staat an Tansania, im Nordwesten an Malawi und Sambia, im Westen an Simbabwe und im Südwesten an die Länder Südafrika und Swasiland. In topographischer Hinsicht lässt sich Mosambik in zwei Landschaften unterteilen: Einerseits das 200 km bis 400 km breite Küstentiefland, welches sich entlang einer fast 2800 km langen Küstenlinie zum Indischen Ozean erstreckt. Die Küste im nördlichen Landesteil weist eine etwas stärkere Gliederung auf, ist teilweise im Wechsel von steilen und flachen Abschnitten durchzogen. Im Süden hingegen finden sich überwiegend Lagunen und ausgedehnte Buchten. Andererseits schließen sich westlich des Küstentieflands die Hochländer an, die von einzelnen Inselbergen gekennzeichnet sind. Im Norden und Westen des Landes werden hier durchschnittlich 1000 m über dem Meeresspiegel erreicht, mit dem Monte Binga in der Grenzregion zu Simbabwe auch über 2430 m über dem Meeresspiegel. Mosambik wird von zahlreichen Flüssen und kleineren Gewässern durchzogen. Zu den wichtigsten gehören Zambezi, Rovuma, Save, Limpopo und Lurio. Die Hauptstadt des Landes, Maputo, befindet sich im äußersten Süden. Klimatisch verzeichnet der afrikanische Staat unterschiedliche Bedingungen: Der Norden und Zentral-Mosambik liegt im Einflussbereich der wechselfeuchten Tropen. Hier herrschen Monsunklima und Niederschlagsmengen von jährlich rund 1200 mm vor. Der Süden hingegen unterliegt subtropischen Bedingungen und dem Südostpassat.
Mosambik verfügt über eine äußerst vielfältige Flora und Fauna, die allerdings in den Jahren des Bürgerkrieges großen Schaden genommen hat. Wilderei, Brandrodungen, illegaler Holzeinschlag und der Anbau von Monokulturen haben viele Spuren hinterlassen. Während in den Küstenregionen Palmen- und Mangrovenbestände zu finden sind, überwiegend im Landesinneren Trockensavannen mit Grasland, Akazien und Affenbrotbäumen. An den Flussläufen sind häufig Feuchtsavannen mit Galeriewäldern zu finden. Besonders vielfältig ist die Fauna einerseits am Malawisee im äußersten Norden, andererseits im Bereich des Nationalparks Gorongosa. Hier gibt es Korallenbäume, Gladiolen, Aloen und viele andere Gewächse. Die Tierwelt weist innerhalb der Vogelwelt Vertreter von Ibissen, Uhus, Kranichen, Pelikanen, Reihern, Adlern und Kiebitzen auf. Im Norden ist der Fischreichtum ganz bemerkenswert: Hier leben unter anderem Hechte, Barsche und Welse, im Küstengebiet auch Garnelen und Thunfisch. Darüber hinaus ist Mosambik Heimat unzähliger Tierarten: Fröschen und Kröten, Schlangen (auch viele giftige Exemplare wie Kopras oder Vipern) und Hyänen, Schakale und Gazellen, Leoparden und Löwen, Elefanten und Flusspferde, Krokodile und Warane, Büffel und Zebras, Antilopen, Paviane und Giraffen – alle finden hier einen idealen Lebensraum.
Weiter lesen ...
Urlaub nach Mosambik geplant?
Mach dein Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis und lass die Community mit einem eigenen Reiseblog daran teilhaben!
|
Schon in Mosambik gewesen?
Du bist schon gewesen wovon andere noch träumen? Sag der Community was einen Ausflug wert ist und schreibe einen eigenen Reisetipp!
|

|

|
| |
| |
|
|
Kontinent: |
Afrika |
|
Hauptstadt: |
Maputo |
Einwohner: |
19.407.000 |
Fläche: |
801.590 km² |
Informieren ...
Community ... 
|