Tansania: Geschichte
Tansania Geschichte
TravelingWorld.de
5
5
Tansania, eine Republik im Osten Afrikas, gehört zu den am frühesten von Menschen besiedelten Regionen der Erde. Die ursprüngliche Einwanderung von Völkern aus dem Innern Afrikas wurde im 7. Jahrhundert durch die Niederlassung von Arabern ergänzt, welche die afrikanische Ostküste entdeckt und Handelsstützpunkte gegründet hatten. Es entwickelte sich zumindest bis zum 16. Jahrhundert eine afrikanisch-arabische Mischkultur, bis die Portugiesen die Küstenregion nebst der vorgelagerten Insel Sansibar bis etwa 1650 in ihre Gewalt bringen konnten. Danach etablierten die Araber erneut, gestützt auf einen aktiven Sklaven- und Elfenbeinhandel, die islamische Kultur in der Region. Sultan Seyyid Said von Maskat erklärte im 19. Jahrhundert die Insel Sansibar zu seiner Residenz.
Als im Zuge der Kolonialisierung die Aufteilung Ostafrikas erfolgte, erwarb der Deutsche Carl Peters für die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft große Festlandsgebiete in der Region, für die er schließlich 1885 den kaiserlichen Schutzbrief von Bismarck erhielt. Während Tansania als Deutsch-Ostafrika 1890 an eben diese Regierung fiel, konnten die Engländer durch den Helgoland-Sansibar-Vertrag die afrikanische Insel zu ihrem Protektorat erklären. Nach dem 1. Weltkrieg verlor Deutschland die Macht über die Kolonie Tansania, welche ab 1920 zunächst als Völkerbundsmandat, ab 1946 als Treuhandsgebiet der UNO an Großbritannien überging.
Durch die unter Julius Nyerere geführte Unabhängigkeitsbewegung TANU (Tanganyika African National Union) erreichte das Land 1961 im Rahmen des Commonwealth die staatliche Selbstbestimmung. Nach Proklamation der Republik und der Wahl Nyereres zum Staatspräsidenten im Jahre 1962 wurde Sansibar 1964 endgültig zum Staatsgebiet hinzugefügt, allerdings unter Beibehaltung einer Teilautonomie der Insel, was Präsident, Regierung, Parlament und Justiz anging.
Die Regierung der damit entstandenen „Vereinigten Republik von Tansania“ strebte ab 1967 einen klar sozialistischen Kurs nach dem Vorbild der Sowjetunion an. Getragen wurde der Einheitsstaat von der TANU, im autonomen Sansibar von der ASP (Afro-Shirazi Party), wobei sich beide Parteien 1977 zur CCM (Chama Cha Mapinduzi), einer revolutionären Staatspartei, vereinigten. Die Verstaatlichung der Wirtschaft, Förderung des ländlichen Entwicklungsprogrammes und Bildung von Dorfgemeinschaften durch Umsiedlungen scheiterte allerdings als Konzeption, sodass Staatspräsident Nyerere 1985 zurücktrat. Unter seinem Nachfolger Ali Hassan Mwinyi öffnete sich das Land in den 1990er Jahren zunehmend: ein Mehrparteiensystem wurde zugelassen, was 1995 die ersten pluralistischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen zuließ. Als Sieger ging, trotzdem in Sansibar massive Wahlmanipulation stattfand, die CCM unter Benjamin William Mkapa hervor. Dieser wurde 2000 erneut im Amt bestätigt, wobei die CCM noch deutlich an Stimmen hinzugewann. Proteste der Opposition aufgrund erneuter Wahlmanipulationen wurden mit Gewalt unterbunden. 2005 ergaben die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen einen weiteren Sieg der Regierungspartei CCM.
Weiter lesen ...
Urlaub nach Tansania geplant?
Mach dein Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis und lass die Community mit einem eigenen Reiseblog daran teilhaben!
|
Schon in Tansania gewesen?
Du bist schon gewesen wovon andere noch träumen? Sag der Community was einen Ausflug wert ist und schreibe einen eigenen Reisetipp!
|
|
|
| |
| |
|
|
Kontinent: |
Afrika |
|
Hauptstadt: |
Dodoma |
Einwohner: |
36.766.000 |
Fläche: |
945.087 km² |
Informieren ...
Community ...
|