Finnland: Lage und Natur
Finnland Lage und Natur
TravelingWorld.de
5
5
Das Territorium Finnlands grenzt im Westen unmittelbar an Schweden, im Norden an Norwegen, im Osten und Südosten an Russland, sowie im Süden mit dem Finnischen Meerbusen an die Ostsee. Zu einem Viertel nördlich des Polarkreises gelegen, hat die eiszeitliche Prägung eine von Seen, Flüssen und unterschiedlichsten Gesteinsformen wie Granit, Kalk oder Schiefer durchzogene Landschaft gebildet. Zum einen verfügt Finnland über mehrere Tausend vorgelagerte Inseln und Schären, insbesondere um die Region Åland. Das überwiegend flache Küstengebiet, in welchem etliche Flüsse ihre Mündung finden, wird vor allem landwirtschaftlich genutzt. Zum anderen lässt sich mit der südfinnischen Seenplatte eine Großlandschaft ausmachen, die mit ihren tausenden, teils zusammenhängenden Gewässern europaweit die Größte ihrer Art ist. Die charakteristischen Moore, Sümpfe und dichten Wälder der Seenplatte sind auch ein Merkmal des finnischen Hügellandes, das sich gen Norden anschließt. Hier werden Höhen bis zu 400 m über dem Meeresspiegel erreicht. In Lappland, im äußersten Norden des Landes gelegen, dominieren wiederum Seen und Flüsse das Landschaftsbild, wobei sich das hügelige Terrain an der Grenze zu Norwegen mit dem Haltiatunturi auf bis zu 1328 m über dem Meeresspiegel erhebt. Hervorzuheben ist, dass die Bevölkerung des Landes sich vor allem auf die südlichen Städte verteilt, der Norden hingegen ist nur sehr dünn besiedelt. Das Klima Finnlands weist überwiegend kontinentale Züge auf, in den nördlicheren Landesteilen auch subpolar. Zudem bewirken einige Faktoren, insbesondere die Ostseelage, umliegende Gebirge innerhalb Skandinaviens sowie der Golfstrom, dass einige Regionen über ein deutlich gemäßigtes Klima verfügen. Dennoch dominieren zumeist kalte, lange und schneereiche Winter, sowie kurze, mäßig warme Sommer. Niederschläge treten tendenziell weniger im Norden auf, sind aber regional unterschiedlich stark und häufig. Neben der Mitternachtssonne, die als Phänomen jenseits des Polarkreises zu beobachten ist, führen die Temperaturen in manchen Wintern zum Vereisen der Küstengewässer, sodass infolge dessen die Region Åland direkt mit dem Festland verbunden ist.
Als waldreichstes Land Europas verfügt Finnland über fast 70 % Baumbestand, der sich überwiegend auf das südliche und zentrale Terrain beschränkt, da im Norden die Tundrenvegetation vorherrscht. Die vielfach auftretenden Moore, Sümpfe, sowie Seen- und Flusslandschaften bieten einen idealen Lebensraum für eine einzigartige Pflanzenwelt. Im Süden des Landes finden sich ausgedehnte Misch- und Nadelwälder, die mit Fichten, Kiefern, Weiden, Erlen und Birken besetzt sind. Im äußersten Norden weicht der Baumbewuchs vor allem Moosen, Flechten, Beeren und Sträuchern, die den kargen Dauerfrostböden erfolgreich trotzen. Die Tierwelt ist ebenso vielfältig und unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der typischen Fauna Mitteleuropas. Nicht nur die vorgelagerten Inseln, vor allem die Finnische Seenplatte bietet ein dahingehend unvergleichliches Terrain: Hier leben Möwen, Schwäne, Schwalben, Enten, sowie unzählige Raub- und Singvögel. Zugvögel können ebenfalls sehr zahlreich gefunden werden. Die Meereswelt wird von Lachsen, Forellen, Karpfen und Hechten bevölkert, die zum Teil auch in den Flüssen wiederzufinden sind. Neben den in Europa durchaus bekannten Insekten und Reptilien bewohnen Bären, Elche, Wölfe, Luchse und Robben das Land, wobei einige Bestände durch intensives Jagen bedroht sind. Es existieren zahlreiche Naturschutzgebiete, um diese einzigartige Pflanzen- und Tierwelt zu bewahren.
Weiter lesen ...
Urlaub nach Finnland geplant?
Mach dein Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis und lass die Community mit einem eigenen Reiseblog daran teilhaben!
|
Schon in Finnland gewesen?
Du bist schon gewesen wovon andere noch träumen? Sag der Community was einen Ausflug wert ist und schreibe einen eigenen Reisetipp!
|
|
|
| |
| |
|
|
Kontinent: |
Europa |
|
Hauptstadt: |
Helsinki |
Einwohner: |
5.279.000 |
Fläche: |
338.145 km² |
Informieren ...
Community ...
|