Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 

Serbien: Lage und Natur

Bewertung:
Serbien Lage und Natur TravelingWorld.de 5 5

Als zentralbalkanischer Staat grenzt Serbien im Norden unmittelbar an Ungarn, im Nordosten und Osten an Rumänien, im Südosten an Bulgarien, im Süden an Mazedonien, im Südwesten an Albanien, im Westen an Montenegro sowie Bosnien und Herzegowina und im Nordwesten an Kroatien. Der Norden des Landes (überwiegend von der autonomen Provinz Wojwodina eingenommen) gehört zum sogenannten Pannonischen Becken, einer ausgedehnten Tiefebene, die von zahlreichen Flüssen durchzogen wird. Weiter südlich schließt sich teilweise dicht bewaldetes Hügel- und Bergland an, das im Westen in die Ausläufer des Dinarischen Gebirges übergeht, im Südwesten und Süden Teile der Albanischen Alpen und der mazedonischen Gebirgszüge erfasst, sowie im Osten das Serbische Erzgebirge und den Westbalkan erreicht. Das gesamte Terrain erreicht mit Ausnahme der Flusstäler Höhen von über 1000 m über dem Meeresspiegel, in einigen Regionen sind sogar Erhebungen von bis zu 2656 m zu verzeichnen (an der Grenze zu Albanien). Das Klima Serbiens ist als überwiegend kontinental einzustufen, wobei regional bedingt auch gemäßigte Bedingungen herrschen. Kurze und kalte Winter wechseln sich mit relativ warmen Sommern ab; die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei unter 1000 mm, variiert allerdings je nach Höhenlage erheblich.

Die Vegetation innerhalb Serbiens, das zu rund einem Drittel bewaldet ist, weist einen außergewöhnlichen Reichtum auf. In den höheren Gebirgslagen dominieren Hartlaubgewächse wie Macchie, aber auch Fichten, Kiefern und Tannen sind zu finden. Ansonsten bietet das hügelige Terrain des Landes der Mischwaldvegetation einen idealen Lebensraum, sodass Buchen, Kastanien, Eichen, Feigen und Walnussbäume hier beheimatet sind. Im Bereich des Pannonischen Beckens, das in der Provinz Wojwodina vor allem landwirtschaftlich genutzt wird, dominieren überwiegend baumlose Ebenen, die von Grasland und Flüssen durchzogen werden. Die Tierwelt des Landes ist ebenso artenreich: Seltene Bären, Wölfe, Steinböcke, Gemsen und Mufflons bewohnen die Bergregionen, daneben auch Luchse und besondere Wildkatzen. Ähnlich wie in anderen europäischen Ländern treten Wildschweine, Marder, Rehe, Füchse und vergleichbare Arten relativ häufig auf, genauso wie etliche Insekten und Vögel, darunter Kormorane, Pelikane, Adler, Geier, Hühner und Eulen. Serbien zeigt sich überaus bemüht, durch die Einrichtung von Nationalparks die bestehende Flora und Fauna zu bewahren.

Weiter lesen ...


 
  

Reiseführer Serbien

  Kontinent: Europa  
Hauptstadt: Belgrad
Einwohner: 9.396.000
Fläche: 88.361 km²

Informieren ...

Community ...

Es war existiert noch kein Forenbeitrag zu diesem Land. Sei der erste und melde dich jetzt kostenlos bei der TravelingWorld Reise-Community an! Weiter »

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner