Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reiseberichte » Jubiläum für Europa: 25 Jahre Kulturhauptstädte

Litauen » Reiseberichte

Jubiläum für Europa: 25 Jahre Kulturhauptstädte

Vilnius
Mit dem Ballon quer über die City: Einen guten Eindruck über die Kulturhauptstadt Vilnius lässt sich auch aus der Luft gewinnen. (Bild: Kestutis Petronis/dpa/tmn)

Berlin (dpa/tmn) - Eine offizielle Europa-Hauptstadt gibt es nicht, obwohl Brüssel gelegentlich so bezeichnet wird. Eine andere Hauptstadtwürde dagegen wird auf dem Kontinent jährlich neu vergeben - die der Europäischen Kulturhauptstadt.


Diesen Titel gibt es 2009 bereits im 25. Jahr in Folge. Erneut ist er zwei Städten verliehen worden, die mit einem großen Kulturprogramm auf sich aufmerksam machen wollen: Was 1985 mit Athen begann, setzen Linz in Österreich und Litauens Hauptstadt Vilnius jetzt fort. Sie folgen zwei Hafenstädten: Liverpool in England und Stavanger in Norwegen reichen die Kulthauptstadtwürde am Jahresende 2008 weiter.


Die Initiative zur Benennung einer ersten Kulturhauptstadt ging nach Angaben des Auswärtigen Amtes von der damaligen griechischen Kulturministerin Melina Mercouri aus. In den ersten Jahren gab es immer nur eine Kulturhauptstadt, später oft zwei. Im Jahr 2000 waren es sogar neun Städte. Und im Jahr 2010, wenn auch Deutschland mit Essen wieder an der Reihe ist, werden es drei Kulturhauptstädte sein.


Mit Vilnius ist nun zum ersten Mal eine Stadt aus dem Baltikum dabei. Österreich dagegen dürfte sein erstes Kulturhauptstadt-Jahr 2003, als Graz den Titel innehatte, noch gut in Erinnerung haben. Deutschland war bisher zweimal Gastgeber für die Kulturtouristen aus aller Welt: 1988 mit Berlin und 1999 mit Weimar. Im Jahr 2010 wird sich dann Essen die Würde mit Pécs in Ungarn und Istanbul in der Türkei teilen. Essen steht dabei als Repräsentant für das gesamte Ruhrgebiet. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes ist das Rotationsprinzip der Länder, die eine Kulturhauptstadt stellen dürfen, derzeit bis zum Jahr 2019 festgelegt. 2011 sind zum Beispiel Turku in Finnland und mit Tallinn in Estland erneut eine baltische Hauptstadt an der Reihe.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Barocke Basketball-Hauptstadt: Vilnius entdecken
Ersatzfähre für ausgebrannte «Lisco Gloria»
Air Baltic fliegt von Hamburg nach Vilnius
Air Baltic fliegt wieder nach Vilnius
Barocke Stadt, moderne Kunst: Vilnius im Kulturjahr

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reiseberichte"

Warum es immer noch Reisebüros gibt
Venedigs Gondelbauer kämpfen um ihren Platz
Ägypten und Tunesien: Kampfpreise sollen locken
Spannung vor der Reisemesse ITB in Berlin
Urlaub bei den Ureinwohnern in Honduras

Mehr Nachrichten in "Reiseberichte" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner