Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Allgemein » Bahn plant Doppelstock-Züge auf IC-Strecken

Deutschland

Bahn plant Doppelstock-Züge auf IC-Strecken

Berlin (dpa) - Die Bahn will ab Ende 2013 im Fernverkehr erstmals Züge mit zwei Etagen einsetzen. Das kündigte Bahn-Vorstand Ulrich Homburg am Mittwoch (12. Januar) an. Bisher rollen Doppelstock-Wagen in Deutschland nur im Regionalverkehr.


Die neu gebauten Züge fahren bis zu 160 Stundenkilometer schnell und sollen auf einigen Linien alte Intercity-Züge ersetzen, sagte Ulrich Homburg. Die Bahn hat beim Unternehmen Bombardier Transportation insgesamt 27 neue Doppelstock-Züge im Wert von knapp 400 Millionen Euro bestellt. Die Züge mit Lok und fünf Wagen sollen im sächsischen Görlitz gebaut werden.


Auf welchen Strecken die neuen IC-Züge zum Einsatz kommen, sagte Homburg noch nicht. Geplant seien Fahrten unter anderem auf Zubringerlinien zu den stark befahrenen Bahnfernstrecken zwischen Berlin, Rhein-Ruhr, Frankfurt (Main) und Süddeutschland. Eine Fahrt soll nicht mehr kosten als bisher.


Die IC-Flotte der Bahn gilt mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren als veraltet - vor allem beim Komfort. Die neuen Wagen sollen ICE-Zügen in nichts nachstehen. Sie bieten unter anderem breite Einstiegstüren, moderne Sitze, Gepäckboxen, weit mehr Steckdosen und einen verbesserten Handy-Empfang, kündigte die Bahn an. Jeder Zug nimmt nach Reservierung zehn Fahrräder mit. Für Rollstühle gibt es einen Hublift. Bordbistros oder Restaurants werden allerdings nicht eingebaut. Dafür fährt Servicepersonal einen Wagen mit Getränken und Kleinigkeiten zum Essen durch den Zug.


Der neue Zug sei genauso schnell am Ziel wie die heutigen ICs, sagte Homburg. Technisch könnte er auch 185 Stundenkilometer schaffen. Für diese Geschwindigkeit sei der Zugtyp aber bisher noch nicht zugelassen.


In den Verträgen mit Bombardier sei die Nutzung der Doppelstockwagen auch bei extremen Wetterverhältnissen festgeschrieben, ergänzte der Vorstand. Im Regionalverkehr hätten solche Züge bisher gut funktioniert. Er sei «vorsichtig optimistisch», dass Bombardier die neue Doppelstock-Züge so zuverlässig bauen könne wie bisher, sagte Homburg mit einem Seitenhieb auf die Industrie. «Wenn wir nur bei Lieferanten bestellen würden, mit denen wir zufrieden sind, könnten wir keinen einzigen Zug bestellen».



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"

Silvester in Amsterdam
Kroatien - Das sechstgünstigste Urlaubsziel für Familien in Europa
Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Work and Travel USA - eine tolle Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen
Im Winter nach Australien – wo ist es am angenehmsten?

Mehr Nachrichten in "Allgemein" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner